Zur Person
Mein Interesse am Thema Bewusstsein und Bewusstseinsforschung, wie wir uns selbst und die Welt wahrnehmen, besteht bereits mein ganzes Leben lang. Dies war schliesslich auch der Weg zur Psychotherapie, insbesondere zu Psychoanalyse und Gruppenanalyse als Heilmethode und Forschungsinstrument, um uns selbst, unsere innere Realität, unsere Gedanken und Emotionen, sowie die äussere soziale Realität, in die wir eingebettet sind, besser zu verstehen. Unsere subjektiven Wahrnehmungen und Interpretationen, wie wir in der Welt handeln und empfinden, all dies ist von unseren bisherigen Lebens- und Beziehungserfahrungen geprägt und ist Teil des psychotherapeutischen Reflexionsprozess.
Neben der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Lebens, halte ich es für wesentlich auch die eigenen Ressourcen zu erkennen und weiter zu entwickeln. Wir werden mit Interesse an der Welt und mit Kreativität geboren, welche im besten Fall im Säuglings- und Kinderalter gefördert wird. Der kreative Akt ist ein Bestreben ein kohärentes Selbst zu schaffen, Kreativität ist eine Anpassungsleistung des Selbst an die Gegebenheiten der Realität sowie der Realität an die Ansprüche des Selbst. Angeborene Kreativität und Neugierde sind konstruktive Ich-Funktionen die es zu fördern gilt.
Im therapeutischen Prozess, sehe ich mich als Begleiter um mit Ihnen gemeinsam die Themen zu beleuchten, die Sie in die Therapie mitbringen, eventuelle Schwierigkeiten im Alltag, im Beruf, in Beziehungen zu reflektieren als auch Ihre Potentiale zu entfalten.
Psychoanalytiker (PSI), Gruppenanalytiker (ÖAGG, IAG), Großgruppenleiter (BIG), Lehrtherapeut für Gruppenpsychoanalyse & psychoanalytische Psychotherapie (ÖAGG), Psychotherapie-Wissenschafter (SFU), Team- und Organisationsentwickler (ÖAGG).
Weiterbildungen in Leadership Consulting (IPOM), Kinder- und Jugendtherapie (SFU) und Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2.
Die therapeutische Arbeit findet in meiner Praxis, in 1010 Wien, statt. Supervision, Coaching und Gruppenangebote können auch direkt in Unternehmen, Universitäten und anderen Orten stattfinden. Bitte kontaktieren Sie mich bezüglich freier Plätze und anderer Fragen.
Wöchentliche analytische Gruppe: Montags 18:45–20:15. Vorgespräch erforderlich.
Gruppenanalytische Selbsterfahrungs Wochenenden auf Anfrage:
Die Gruppen mit 12 bis 20 Einheiten finden statt, sobald eine Mindesteilnehmerzahl von 6 bis 8 Personen erreicht ist und sind für das Propädeutikum, Fachspezifikum (nach Absprache mit dem Ausbildungsinstitut), für Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie und soziale Berufe anrechenbar.
Publikationen: researchgate.net